Generationen kamen und gingen. Die Haaner Kerb ist geblieben.
Seit nunmehr 302 Jahren und eigentlich noch viele Jahrhunderte mehr. Einige Bräuche gingen unter. Andere sind im Laufe der Jahrhunderte und Jahrzehnte zur Tradition geworden. Eigentlich ist die Haaner Kerb das größte Kirchweihfest in Südhessen und eines der traditionsreichsten Feste im Rhein-Main-Gebiet. Doch die 302. Haaner Kerb im Jahr 2020 wird leider nicht so stattfinden, wie wir sie kennen. Diese Jahr wird die Haaner Kerb primär in unseren Herzen stattfinden müssen.
Die Haaner Kerb ist neben einer Woche Lebensfreunde, Geselligkeit und munterem Miteinander aber auch eine wichtige jährliche Einnahmequelle für unsere lokalen Vereine, die mit ihren Heckenwirtschaften und Ständen zur Kerb gehören wie die Hayner Reitschul. Um diese Vereine zu unterschützen, hat sich die IG Haaner Kerbborschen e.V. entschlossen auf dieser Plattform einige bekannte und geliebte Kerb-Produkte VIRTUELL/SYMBOLISCH zu verkaufen, eine Schlammbowle oder ein Fahrt auf unserer geliebten Reitschule. Das eingenommene Geld wir anschließend in gleichen Anteilen auf folgende Vereine verteilt:
- Arbeitsgemeinschaft Hayner Weiber e.V
- Handballspielgemeinschaft Dreieich
- Interessengemeinschaft des alten Hainer Karussels e.V.
- Schützengesellschaft 1560 Dreieichenhain e.V.
- SV 1890 Dreieichenhain e.V.
- tonArt Dreieich e.V.
- Turnverein 1880 Dreieichenhain e.V.
- Evangelische Burgkirchengemeinde Dreieichenhain
Verantwortlich für diese Seite:
IG Haaner Kerbborsche e. V.
Geisterspieltickets auch bei deinem Verein?
Dann melde deinen Verein noch heute kostenlos an!
Kostenlos anmelden!